windows.old-Recovery
Uhr
Sebastian Kolar
Eine Wiederherstellung von Dateien aus dem windows.old-Ordner ist einfach, ein vorherig installiertes Betriebssystem daraus zu rekonstruieren, schwieriger.
Für eine Windows-Neuinstallation booten Sie vom Setup-Datenträger des gewünschten Betriebssystems und wählen die Partition aus, auf der Sie es frisch einrichten möchten. Unterlassen Sie es dabei, die Partition des vorigen Windows zu formatieren und/oder zu löschen, ersetzen Sie das alte System durch das neue – das alte davon bleibt erhalten, es bootet jedoch nur noch das „darübergebügelte“. Das alte System ist weiterhin vorhanden: Haben Sie bei der System-Neuinstallation aufmerksam die dabei gezeigten Dialoge gelesen, haben Sie erfahren, dass das Alt-System in den Ordner windows.old verschoben wird. Der Hinweis wird gern einmal überlesen. Aus dem Verzeichnis windows.old rekonstruieren Sie auf einfache Weise einzelne Dateien: Befindet sich im nun nicht mehr bootfähigen Windows eine wichtige Datei, holen Sie sie aus windows.old heraus. Das funktioniert im laufenden Betrieb des frischen OS. Nicht ohne Weiteres möglich ist es hingegen, das komplette alte Betriebssystem in windows.old zurückzubringen - und zwar so, dass es anstelle des frischen Windows hochfährt. Das ist mit erhöhtem Aufwand möglich, jedoch ist das Vorgehen um einiges schwieriger als bloßes Datei-Rekonstruieren, weil es nicht simpel per Explorer (wie beim Dateien-Recycling) geschieht. Im Folgenden finden Sie die nötigen Schritte: So machen Sie eine Neuinstallation ungeschehen und haben wieder das System, das Sie davor hatten. Beachten Sie, dass Sie den Ordner windows.old noch nicht gelöscht haben dürfen. Da er gern 10 Gigabyte und mehr Speicherplatz verbraucht, ist er ein heißer Löschkandidat, wenn unzureichend Speicherplatz bereitsteht.
Ohne windows.old-Verzeichnis braucht es ein Image-Backup, das Sie hoffentlich angefertigt haben, um eine Neuinstallation zurückzunehmen und somit das Alt-Windows erneut zum Laufen zu bringen. Halten Sie sich genau an die Hinweise im Artikel, da andernfalls Datenverlust nicht auszuschließen ist.
windows.old wiederherstellen = ...
Vermutlich haben Sie den Setup-USB-Stick für Windows, mit dem Sie das neue Windows über Ihr altes installiert haben, noch zur Hand. Haben Sie den Stick abgezogen, stecken Sie ihn in einen USB-Port des Computers und starten Sie das Gerät neu. Anschließend drücken Sie bei Aufforderung dazu eine beliebige Taste, um vom Datenträger zu booten. Sollte das Starten vom Stick nicht gleich funktionieren, begeben Sie sich per entsprechender zu drückender (je nach Mainboard variierender) Taste ins BIOS-Bootmenü und wählen mit den Pfeiltasten der Tastatur den Stick aus; mit ihm fahren Sie daraufhin hoch. Alternativ begeben Sie sich per zu drückender (ebenfalls geräteabhängig festgelegter) Taste ins BIOS-Setup und ändern darin die Bootreihenfolge so, dass der Stick eine höhere Priorität gegenüber der internen Festplatte/SSD hat, in der Folge bootet der PC oder das Notebook vom externen Speichermedium.
... Windows-Neuinstallation rückgängig machen
Sobald Ihr Computer vom Windows-Stick gestartet ist, verzichten Sie darauf, sich durch die System-Installation zu klicken. Drücken Sie Umschalt-F10: In der Folge erscheint die Windows-Kommandozeile. Das Kürzel funktioniert ebenso an weiteren Stationen der Windows-Installation, es bietet sich an, dieses direkt zu verwenden. Tippen Sie notepad für den Aufruf des Editors ein. Öffnen Sie in ihm mit Strg-O den Öffnen-Dialog und schauen Sie per Maus-Navigation nach, welchen Laufwerksbuchstaben die Windows-Partition hat. Wenn Windows gebootet ist, ist das in der Regel C:\ - der Buchstabe variiert aber ziemlich sicher in der Setup-Stick-Bootumgebung. Merken Sie sich den Laufwerksbuchstaben und wechseln Sie zum Kommandozeilenfenster. Angenommen, der Laufwerksbuchstabe lautet D: In dem Fall wechseln Sie in der Kommandozeilenansicht zu diesem Laufwerk D, indem Sie D: eingeben. Auf diesem Laufwerk befindet sich außer dem neuen Windows der Ordner windows.old - und durch Eingabe des Buchstabens wirken sich Ihre Befehle auf D:\ aus.
Nicht zwingend nötig zu wissen, jedoch ungemein nützlich, ist das Tastenkürzel Alt-Tabulator. Damit wechseln Sie zwischen mehreren parallel geöffneten Fenstern hin und her - was nicht nur im laufenden Windows-Betrieb funktioniert, sondern sogar nach Booten vom Setup-Datenträger (und hier besonders hilft, weil es keine Taskleiste gibt, worüber Sie bequemen Zugriff auf CMD-/Editor-Fenster hätten).
Es sind zwei Befehlsorgien einzutippen, hier die erste:
D:
md WinOS
move Windows WinOS
move "Program Files" WinOS
move "Program Files (x86)" WinOS
attrib –h –s –r ProgramData
move ProgramData WinOS
move Users WinOS
Im Beispiel handelt es sich bei D: um den Laufwerksbuchstaben der Windows-Partition. Ersetzen Sie ihn, je nach passendem Buchstaben bei Ihnen; der Öffnen-Dialog des Editors verschafft hier Klarheit. Mit md (make directory) erstellen Sie einen neuen Ordner auf der obersten Partitions-Ebene. In ihn verschiedenen Sie die vorhandenen Ordner mittels der unterhalb von md genannten Befehle.
Es folgt eine zweite Befehlskette:
move Windows.old\Windows
move "Windows.old\Program Files"
move "Windows.old\Program Files (x86)"
attrib –h –s –r Windows.old\ProgramData
move Windows.old\ProgramData
move Windows.old\Users
Die 55 wichtigsten Programme für Ihren Windows-PC
Welcher Befehl macht was?
Mit den oberen Befehlen erstellen Sie einen neuen Ordner WinOS (md = make directory = Verzeichnis erstellen), wohin Sie die Systemverzeichnisse des aktuellen Windows mit move verschieben. Das Umsiedeln als Vorbereitungsmaßnahme ist nötig, damit die zweite Befehlskette funktioniert - sie hievt die identisch benannten Ordner aus windows.old bootfähig auf die Systempartition. Die zweite move-Befehlskette für das Verschieben der Alt-Windows-Daten auf die oberste Partitionsebene würde ohne die Vorbereitung scheitern, denn ein direktes Verschieben der Verzeichnisse via move ist nicht möglich; sind die Verzeichnisse des neuen Windows mittels WinOS-Aufbewahrung aus dem Weg geschafft, haben Sie mit der zweiten Befehlskette Erfolg und holen mit ihr Ihr Windows zurück. Die Befehle mit attrib sind wichtig, weil der ProgramData-Ordner unsichtbar ist: Weder sehen Sie ihn im Editor-Öffnen-Dialog noch funktioniert das Verschieben, bis Sie den Ordner (unter C:\ und C:\Windows.old) sichtbar und für die Kommandozeile greifbar gemacht haben.
In der oberen und unteren Befehlssammlung kommt "move Program Files" zweimal vor, denn es gibt zwei Program-Files-, also Programme-Ordner im Betriebssystem: zumindest in Windows 64 Bit - wobei sich im normalen Program-Files-Verzeichnis die 64-Bit-Programme befinden und im x86-Ordner die 32-Bit-Programme. Unter Windows 32 Bit existiert nur ein Programme-Ordner (ohne x86-Benennung), in ihm lagern die installierten 32-Bit-Programme, solche mit 64-Bit-Technik sind nicht funktionsfähig. Die Anführungsstriche in den Befehlen sind wichtig, wenn Leerzeichen vorkommen; mit "" interpretiert die Kommandozeile Ihre Eingaben korrekt.
Windows wiederherstellen - klappt quasi immer
Das oben Beschriebene testete der Autor in VirtualBox mittels 36 möglicher Konstellationen: So viele Windows-Neuinstallations-Möglichkeiten gibt es im Wesentlichen. Zum Einsatz kamen Windows 7, 8.1 und 10 (vor allem die 1909er-Version des aktuellen Betriebssystems, November 2019 Update). Das Vorgehen funktionierte stets - unabhängig davon, ob Windows 7, 8.1 oder 10 jeweils in der 32- oder 64-Bit-Version zuerst installiert war: Ein über das bestehende OS installierte Windows 7 (32/64 Bit), 8.1 (32/64 Bit) oder 10 (32/64 Bit) ließ sich über Kommandozeilen-Befehle entfernen und so kam das Alt-System zurück. Somit rekonstruieren Sie Windows in zahlreichen erdenklichen Fällen: wenn Sie dasselbe Windows mit derselben Bit-Architektur ersetzend installiert haben, wenn sich die Bit-Architektur desselben Windows unterscheidet, wenn Sie ein anderes Windows mit gleicher Bit-Zahl installiert haben oder wenn es ein anderes Windows mit abweichender Bit-Zahl ist. In VirtualBox laufen Windows-Systeme in einer BIOS-MBR-Umgebung, das Vorgehen funktioniert ebenso in UEFI-BIOS-GPT-Umgebungen: So war etwa einmal zuerst Windows 10 64 Bit installiert, Windows 8.0 64 Bit ersetzte es, mit den genannten Befehlen war das zurücknehmbar und Windows 10 wieder startfähig zu machen. Als Alternative zum beschriebenen Vorgehen sei kurz das Umbenennen angerissen: Da das Ersetzen der vorhandenen Ordner des Neu-Windows (C:\) durch die Verzeichnisse des Alt-Windows (C:\Windows.old) scheitert, sind die störenden Verzeichnisse des neuen Systems in einem ersten Schritt wegzuschaffen; statt sie in einen Ordner (etwa WinOS) auszulagern, könnten Sie die Neu-Windows-Verzeichnisse umbenennen. Mittels ren windows windowss etwa gelingt das; das als Zweites Angegebene dient als Parameter und ist die gewünschte neue Ordnerbezeichnung. ren steht fürs englische "rename" = Umbenennen.
Die besten kostenlosen Backup-Programme
Vorsicht bei 64+32-Bit-Reihenfolge
Eher ungewöhnlich ist, ein installiertes Windows 64 Bit durch ein Windows 32 Bit zu ersetzen. Haben Sie das getan und wollen Ihr Windows 64 Bit wiederherstellen (wonach Windows 32 Bit anschließend nicht mehr starten soll)? In dem Fall wenden Sie das oben erläuterte Prozedere an, verzichten aber auf einen Schritt: den Ordner „Program Files (x86)“ von C:\ nach C:\winOS zu verschieben. Normalerweise ist von diversen Ordner das Verschieben nötig, damit Inhalte aus windows.old zurück auf die oberste Partitionsebene gelangen können. Im konkreten Fall ist das überflüssig und sogar kontraproduktiv. Denn Windows 32 Bit besitzt keinen x86-Programme-Ordner – es legt weder es einen eigenen an noch verschiebt es den x86-Ordner des vorigen 64-Bit-Systems nach windows.old. Demnach befindet sich der x86-Ordner des vorigen Systems passend an Ort und Stelle. Und Sie können es sich sparen, den Ordner auszulagern (move "Program Files (x86)" WinOS) und zu versuchen (was mangels x86-Ordner-Vorhandensein in windows.old scheitert), mittels move "windows.old\Program Files (x86)" einen zweiten Verschiebt-Akt zu vollziehen. Würden Sie den Program-Files-86-Ordner dennoch im Beispiel nach WinOS umziehen, kämen unter Umständen Nebenwirkungen zum Tragen: Im Test erschienen Programmsymbole auf dem Desktop mitunter verunstaltet. So zeigte das rekonstruierte Windows 64 Bit bei den x86-Ordner-Programmen, also 32-Bit-Anwendungen, ein Blanko-Icon an. Das betraf etwa Google Chrome und Foobar2000, letzterer Media-Player zeigte beim Start sogar eine Fehlermeldung (funktionierte danach aber trotzdem). Nach Ihrer Kommandozeilen-Tipparbeit verlassen Sie das CMD-Fenster beispielsweise per Befehl exit, anschließend klicken Sie Windows-Setup-Bildschirm per X oben rechts weg und starten neu. Im Idealfall hat alles geklappt und das vorige Windows fährt hoch. Das andere Windows befindet sich als Sicherungskopie in C:\WinOS.
FAQs
Wie stelle ich Windows Old wieder her? ›
- Installieren und starten Sie EaseUS Data Recovery Wizard. Scannen Sie nach gelöschten Windows. old Ordnern.
- Warten Sie, bis der Scanvorgang abgeschlossen ist. Suchen Sie den Ordner Windows. ...
- Stellen Sie den gelöschten Windows. old Dateien wieder her.
Wenn Sie jedoch Speicherplatz freigeben müssen und sicher sind, dass Sich Ihre Dateien und Einstellungen in Windows befinden sollen, können Sie sie sicher selbst löschen.
Was passiert wenn man Windows Old löscht? ›Achtung: Wenn Sie Ihren Windows. old-Ordner löschen, ist ein Downgrade auf Ihre alte Windows-Version nicht mehr möglich.
Was passiert bei einer Systemwiederherstellung Windows 10? ›Die Windows-Umgebung wird repariert, indem die Dateien und Einstellungen zurückgesetzt werden, die im Wiederherstellungspunkt gespeichert wurden. Hinweis: Dies hat keine Auswirkungen auf Ihre persönlichen Datendateien auf dem Computer. Das Hilfsprogramm erstellt standardmäßig einmal täglich Wiederherstellungspunkte.
Warum kann ich Windows Old nicht löschen? ›Geben Sie “RD /S /Q %SystemDrive%\windows. old” ein und drücken Sie Enter. Dann kann man den Windows. old Ordner auch reibungslos löschen.
Wie kommt man in den Recovery Modus Windows 7? ›Starten Sie Ihren Computer im Recovery-Modus neu: Während der Computer hochfährt, erscheint unten am Bildschirmrand ein Hinweis, dass Sie mit Drücken einer F-Taste in den Recovery-Modus gelangen. Meist gelingt es mit der Taste F11 oder F9. Die Taste müssen Sie möglichst schnell drücken.
Wird Windows 10 beim Zurücksetzen gelöscht? ›Bei der ersten Methode, Windows 10 auf Werkseinstellungen zurückzusetzen, bleiben alle Ihre persönlichen Daten erhalten. Alle installierten Programme werden jedoch gelöscht. Grundvoraussetzung für den Reset des Betriebssystems ist, dass Windows 10 sich ordnungsgemäß starten lässt.
Was tun mit Windows old? ›- Gehen Sie zu Einstellungen -> System -> Speicher.
- Wählen Sie Bereinigungsempfehlungen unter Speicherverwaltung aus.
- Überprüfen Sie Vorherige Windows-Installation(en) und klicken Sie auf die Schaltfläche Bereinigen.
In Windows 7 lassen sich problematische Updates deinstallieren und notfalls komplett blocken. Lösung: Wer ein Windows-Update wieder aus dem System entfernen will, der findet das passende Menü unter Systemsteuerung - Programme und Funktionen - Installierte Updates anzeigen.
Wird der Ordner Windows Old benötigt? ›Der Ordner windows. old wird auch verwendet, wenn Sie innerhalb von Windows 10 zu einer neuen, größeren Version wechseln. Auch in diesem Szenario können Sie binnen 10 Tagen zur vorherigen Version zurück, falls Probleme auftauchen sollten.
Warum Windows old? ›
Mit dem Ordner „Windows. old“ bietet Microsoft Ihnen die Möglichkeit und Sicherheit, innerhalb einer kurzen Frist, früher 30 Tage, nun nur noch 10 Tage, zur vorherigen Windows-Version bzw. zum vorherigen Build zurückzukehren und damit das neue System wieder zu deinstallieren.
Wo finde ich die Datei Windows old? ›Geben Sie im Suchfeld Computer ein, und tippen oder klicken Sie dann in den Suchergebnissen auf Computer . Doppeltippen oder -klicken Sie auf das Laufwerk, auf dem Windows installiert ist (normalerweise Laufwerk C:). Doppeltippen oder -klicken Sie auf den Ordner Windows. old.
Warum kann ich nicht mehr zurück zu Windows 10? ›Warum können Sie nicht zu der vorherigen Version von Windows 10 zurückkehren? Zwei mögliche Gründe sind hier: Das Upgrade wurde vor mehr als 10 Tagen durchgeführt. Dies ist die von Microsoft angegebene Frist.
Wie lange dauert die Wiederherstellung von Windows 7? ›Benötigte Zeit: 5 Minuten. Klickt auf das Ergebnis “Systemwiederherstellung” und dann auf “Weiter”. Ihr erhaltet jetzt eine Übersicht der aktuell verfügbaren Zeitpunkte, auf die ihr euer System zurücksetzen könnt. Es wird angezeigt, ob der Punkt manuell erstellt, oder automatisch von Windows angelegt wurde.
Warum kann ich keine Systemwiederherstellung machen? ›Klappt die Systemwiederherstellung unter Windows selbst mit deaktiviertem Antivirenprogramm nicht, sollten Sie es erneut im abgesicherten Modus probieren. Starten Sie Windows im abgesicherten Modus. Programme, die das Wiederherstellen unterbrochen haben könnten, werden im abgesicherten Modus nicht geladen.
Wie kann ich Windows neu installieren? ›Folgen Sie dem Pfad Start > Einstellungen > Update und Sicherheit > Wiederherstellung. Klicken Sie anschließend unter “Diesen PC zurücksetzen” die Option ”Los gehts”. Im Anschluss werden Sie gefragt, ob Sie “Eigene Dateien behalten” oder den PC komplett neu aufsetzen möchten: “Alles entfernen”.
Wie lösche ich mein zweites Betriebssystem? ›In der "Computerverwaltung" öffnen Sie unter "Datenspeicher" die "Datenträgerverwaltung". Dort finden Sie einen Eintrag mit dem alten Betriebssystem. Mit einem Rechtsklick auf "Formatieren" formatieren Sie die Partition und mit "Volume löschen" löschen Sie diese endgültig.
Wo finde ich die Datenträgerbereinigung bei Windows 10? ›- Geben Sie im Suchfeld auf der Taskleiste Datenträgerbereinigung ein, und wählen Sie dann Datenträgerbereinigung aus der Ergebnisliste aus.
- Wählen Sie das zu bereinigende Laufwerk aus und wählen Sie dann OK aus.
Auf dem Bildschirm Erweiterte Startoptionen können Sie Windows mit erweiterten Problem behandlungsmodi starten. Sie können auf das Menü zugreifen, indem Sie Ihren Computer einschalten und die F8-Taste drücken, bevor Windows startet.
Warum funktioniert F8 nicht? ›Nicht bei allen PCs klappt der Aufruf des Bootmenüs über die Taste F8. Das kann unterschiedliche Ursachen haben, je nach BIOS-Version nimmt der Computer zum Beispiel erst zu spät Tastatureingaben entgegen. Oder nach dem Neustart bleibt der Monitor so lange dunkel, bis der Windows-Start bereits läuft.
Kann sich Windows 10 selbst reparieren? ›
Windows-Assistenten zur Problembehandlung nutzen
Öffnen Sie die Einstellungen von Windows 10 über das Startmenü und navigieren Sie zum Punkt „Update und Sicherheit“ > "Problembehandlung". Hier listet Windows 10 eine Reihe von Assistenten zur Behebung diverser Systemprobleme auf.
Wählen Sie die Schaltfläche Start > Einstellungen > Update & Security > Recovery > Diesen PC zurücksetzen > Erste Schritte und dann Werkseinstellungen wiederherstellen aus.
Wie lange dauert die Wiederherstellung von Windows 10? ›Wie lange dauert die Systemwiederherstellung unter Windows 10/7/8? Normalerweise würde der Vorgang innerhalb von 20-45 Minuten, basierend auf der Systemgröße, abgeschlossen werden, aber sicherlich nicht innerhalb weniger Stunden.
Was ist Windows sauberer Start? ›Die Geräteaktion Sauberer Start entfernt alle Apps, die auf einem PC unter Windows 10, Version 1709 oder höher, installiert wurden. "Sauberer Start" hilft dabei, Apps (von OEMs) zu entfernen, die auf einem neuen PC häufig vorinstalliert sind.
Ist ein Wiederherstellungslaufwerk bootfähig? ›Die Antwort ist nein, denn das Wiederherstellungslaufwerk erstellt einen FAT32-formatierten USB-Stick, der sowohl in BIOS- als auch in UEFI-basierten PCs booten kann.
Was kann man bei Windows 10 löschen? ›Entsprechend ausladend ist auch das vorinstallierte Software-Paket ausgefallen, das die Redmonder ihrem OS beigelegt haben. Egal ob Mailing-App, Kartennavigation, Musikplayer oder Kamera-Anwendung: In Windows 10 ist alles mit an Bord. Iobit Uninstaller: Mit dem Tool lassen sich überflüssige Windows-Apps entfernen.
Wie groß ist Windows old? ›old unter dem lokalen Datenträger C gespeichert, in dem Ihr aktuelle System auch gespeichert. Außerdem belegt Windows. old normalerweise 10 GB Speicherplatz, abhängig davon, wie groß Ihre vorherige Windows-Installation war.
Was passiert wenn man alle Windows-Updates deinstalliert? ›Anmerkung: Der Schritt der Deinstallation macht das Update rückgängig beziehungsweise löscht die damit verbundenen Änderungen. Treten allerdings gravierende Probleme auf, solltest du nicht bloss die Symptome bekämpfen, sondern alle Ursachen so gut wie möglich beseitigen.
Sollte man immer alle Updates installieren? ›Software-Updates sind wichtig, da sie oft kritische Patches für Sicherheitslücken enthalten. Tatsächlich nutzen viele der gefährlichsten Malware-Angriffe, die wir beobachten, Software-Schwachstellen in gängigen Anwendungen wie Betriebssystemen und Browsern aus.
Warum gibt es immer noch Updates für Windows 7? ›Am 14. Januar 2020 erhielt Windows 7 das letzte Sicherheits-Update – neue Funktionen gab es da schon lange nicht mehr für den beliebten Windows-Oldie. Nur Firmenkunden erhalten noch die wichtigen Security-Patches zum Schließen bekannter Sicherheitslücken – gegen Bezahlung.
Wie kann ich alte Updates bei Windows 10 löschen? ›
Option 1: Speicherplatz freigeben mit Klassiker
Zunächst müssen Sie das Laufwerk auswählen, auf dem Windows installiert ist. Nun wählen Sie "Systemdateien bereinigen" aus. Dort sollten Sie einen Haken bei "Vorherige Windows-Installationen" (Windows 10) bzw. Windows Update-Bereinigung (Windows 11) setzen.
Nach einer Upgradeinstallation auf Windows 7 oder Windows 8 sind noch weitere Einträge vorhanden wie "Vorherige Windows-Installation(en)", "Setup-Protokolldateien" und "Beim Windows-Upgrade verworfene Dateien" oder nach einer Office-Installation "Office-Setupdateien". Sie können sie alle bedenkenlos löschen.
Kann man Windows komplett löschen? ›So setzen Sie Ihren PC unter Windows 10 zurück
Öffnen Sie über das Startmenü die Einstellungen. Klicken Sie auf Update und Sicherheit. Klicken Sie im Menü links auf Wiederherstellung, klicken dann auf Los geht´s unter Diesen PC zurücksetzen. Klicken Sie auf Alles Entfernen.
Am 20. November 1985, vor mehr als 35 Jahren, stellte Microsoft unter dem Namen Microsoft Windows 1.0 die erste grafische Benutzeroberfläche für seine MS-DOS-Umgebung vor.
Sollte man sich Windows 11 schon holen? ›Da Windows 10 noch bis Oktober 2025 unterstützt wird und noch einige Anfangsprobleme bestehen, müsst ihr euch mit dem Windows 11-Umstieg jedoch nicht beeilen. Wer in absehbarer Zeit einen neuen PC anschafft oder den aktuellen upgraden möchte, kann sich bis dahin ruhig noch Zeit lassen.
Wie lösche ich Windows von der Festplatte? ›Klicken Sie auf das Windows-Symbol und dann auf das Zahnrad (Einstellungen). Wählen Sie die Kategorie „Update und Sicherheit“. Klicken Sie links auf „Wiederherstellung“ und anschließend unter „Diesen PC zurücksetzen“ auf „Los geht's“. Folgen Sie dann den Anweisungen von Windows.
Was passiert mit Windows old? ›Der Ordner Windows. old Windows 11 (Windows 10 oder ein anderes System) speichert eine Aufzeichnung Ihrer vorherigen Version von Windows; alle Dateien und Daten der vorherigen Windows-Installation bleiben dort erhalten. Kurz gesagt, der Ordner Windows. old enthält Ihr altes Windows-System.
Wo finde ich den Wiederherstellungspunkt bei Windows 10? ›- Klicken Sie auf Start.
- Suchen Sie nach Wiederherstellungspunkt erstellen und öffnen Sie Systemeigenschaften.
- Wechseln Sie im Fenster Systemeigenschaften zur Registerkarte Computerschutz. ...
- Klicken Sie auf Systemwiederherstellung.
1.1.
Mit dem Ordner „Windows. old“ bietet Microsoft Ihnen die Möglichkeit und Sicherheit, innerhalb einer kurzen Frist, früher 30 Tage, nun nur noch 10 Tage, zur vorherigen Windows-Version bzw. zum vorherigen Build zurückzukehren und damit das neue System wieder zu deinstallieren.